In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal, und erst jetzt versteht man es ganz.
Søren Kierkegaard (1813-1855), Dänischer Philosoph und Theologe
Meist kommt nicht nur ein neues Kind auf die Welt, sondern die Eltern gleich mit dazu. Denn spätestens, wenn aus einem Paar eine Familie wird, wird es richtig lebendig und der Alltag muss neu definiert und Gewohntes losgelassen werden. Plötzlich liegt der Fokus nicht mehr alleine auf der Liebesbeziehung, sondern auf den kleinen Geschöpfen, die ihren eigenen Willen durchsetzen wollen – und zwar nicht erst in der Pubertät. Als Eltern wird man womöglich nochmals mit der eigenen Kindheit konfrontiert und die Erziehungsfragen sowie das Familienleben sind komplex und herausfordernd.
Schwierig wird es, wenn man als Familie nicht an einem Strang zieht. Womöglich zieht jeder mit seinen individuellen Bedürfnissen in eine andere Richtung. Vielleicht seid ihr als Eltern bereits nicht mehr ein Paar, seid alleinerziehend, lebt in Scheidung oder als Patchwork-Familie. Dies gibt dem Familienalltag noch einmal eine neue Dynamik.
Mögliche Themen für eine Familienberatung können sein:
- Wiederkehrende belastende Konflikte und Muster innerhalb der Familie
- Fehlende Wertekultur bzw. respektloser Umgang miteinander
- Familienstress, Familienprobleme
- Gegenseitige Kommunikationsschwierigkeiten und Missverständnisse
- Überforderung, Erschöpfung oder Überlastung im Familienalltag
- Hilfe in der Alltagsbewältigung der verschiedensten Familienformen wie Alleinerziehende, binationale Familie,
Adoption, Scheidungsfamilie, Patchworkfamilie oder Regenbogenfamilie - Unterstützung und Begleitung den Phasen der Trennung oder in einer Scheidungsphase
- Sorgen um die Entwicklung der Kinder oder häufiger Streit unter den Geschwistern
- Schwierigkeiten in der Schule oder im Kindergarten
- Ablösung und Einsamkeit nach dem Auszug der Kinder
- Spannungen zwischen den Generationen, belastende Beziehungen zu den eigenen Eltern, Schwiegereltern oder
Schwiegerkindern - Verlust eines Familienmitglieds
In meiner psychologischen Familienberatung stärke ich euch als Familie und fördere das Verständnis füreinander. Ich biete euch ausserdem einen geschützten Raum, in dem auch heikle und schwierige Themen ausgesprochen werden dürfen. Wir schauen uns die unterschiedlichen Bedürfnisse und Ziele an und suchen nach einer gemeinsamen funktionierenden Lösung. Die Gefühle und Wünsche jedes Einzelnen werden respektiert sowie mögliche Ursachen dahinter entdeckt und angegangen.
Manchmal wird durch die psychologische Beratung oder durch eine Familienaufstellung klar, dass es hilfreich wäre,
mit einzelnen Personen alleine weiterzuarbeiten, um somit in eine tiefere Ebene zu gelangen. Dies kann mit einer
späteren Einzelsitzung oder Paarberatung erfolgen und hilft dabei, die Familiendynamik aufrecht zu erhalten.
Auch wenn nicht alle Familienmitglieder kommen können oder wollen, wirkt die Beratung oder Familienaufstellung auf das ganze Familiensystem. Diejenigen Prozesse, welche bei den Einzelnen eine Auswirkung haben, verändern die ganze Familie mit.
Kontaktiere mich für einen Termin zur Familienberatung in meiner Praxis.
Möchtest du lieber alleine in eine Einzelberatung zu mir kommen? Oder willst du deinen Partner in die Paarberatung miteinbeziehen? Gemeinsam finden wir die passende Lösung.